1.2 C
Friedrichshafen
16. November 2024
ReaktionenSocial Media

Shurjoka, KuchenTV und Co.

Bevor jetzt Personen wie Pia „Shurjoka“ Scholz oder Tim „KuchenTV“ Heldt sich persönlich angegriffen oder genötigt fühlen, hierauf zu reagieren – bitte. Allerdings kickt der Algo in den sozialen Netzwerken und ich bekomm die Themen rund um Shurjoka, KuchenTV, Gericht hier, Abmahnung da und was auch alles damit zu tun hat, nicht aus der Timeline. Anfangs interessierte mich die Thematik, aber mittlerweile ist es nur noch peinlich. Aber worum geht es überhaupt?

Shurjoka ist eine in der Streamer-Szene auf Twitch heiß diskutierte Person. Content-Creator wie KuchenTV und Montanablack reagierten auf diverse Ausschnitte und Aussagen der Streamerin. Es ist wie ein Spiel, bei dem der Ball immer wieder hin und her wechselt und daraus resultiert stetiger Content in Form von Livestreams und Videos auf Youtube.

Begonnen hat alles offenbar mit den Aussagen Shurjokas zum Spiel „Hogwarts Legacy“. Sie rief zum Boykott des Spiels auf, da von der Autorin J.K. Rowling transgenderfeindliche Aussagen kamen und sie durch den Erfolg des Spiels profitiere.

„Ich knie grundsätzlich nicht vor Männern“ – Shurjoka im Dezember 2023

Daraufhin hat sich KuchenTV den Aussagen angenommen und alles nahm seinen Anfang. Vollkommen eskaliert ist die Auseinandersetzung dann mit der Vergabe des Preises zur „Spielerin des Jahres 2023“. Darauf reagierten nicht nur KuchenTV und Montanablack, sondern zahlreiche andere Streamerinnen und Streamer. Grund dafür war der offenbar zu geringe Anteil an Gaming-Inhalten auf Shurjokas Twitchkanal. Die meiste Zeit verbringt die Streamerin selbst nämlich in der „Just Chatting“ Kategorie und redet mit ihrer Community.

52% ihrer Inhalte bestehen aus Just Chatting – KuchenTV IM VIDEO

Bis heute besteht diese „Krieg“ im Internet unter den Content-Creator. Shurjoka auf der einen Seite, die als Aktivistin für Frauenrechte und gegen Missbrauch einsteht und KuchenTV als verurteilter Volksverhetzer im Internet bekannt machen möchte. Auf der andere Seite eben dieser KuchenTV, der sich gefühlt mit jeder Aussage eine goldene Nase verdient und ein Reaction-Video nach dem anderen mit und über Shurjoka veröffentlicht.

Mittlerweile ist sie auch auf diesen Dreh gekommen und versucht zumindest dem aktuellen Schein nach regelmäßiger als sonst Videos auf ihren Youtube Kanal hochzuladen. Aber es zeichnet sich allmählich ab, dass die Zuschauer müde der fortwährend gleichen Inhalte sind, da nicht wirklich etwas Neues kommt und man sich auf beide Seiten einstellen konnte.

Shurjoka im Youtube Video

Kritikunfähig und naiv

Ich habe mich auch schon aus der Geschichte ausgeklinkt. In Shurjoka sehe ich einen traurigen Menschen. Sie wirft mit neumodischen Begrifflichkeiten um sich, erfindet meiner Meinung nach teils auch gerne neue Wörter, nur um intelligent und gebildet zu wirken. Tatsächlich kann und will ich mir dazu keine Meinung bilden, da das nicht mein Sprachgebrauch ist und ich damit auch nichts zu tun haben möchte. 

Als ich auf das Thema aufmerksam wurde, habe ich mich auf dem Discord Server von Shurjoka verlaufen und mich schnell in eine Diskussion reingehangen. Dann schrieb ich einen für mich harmlosen Satz. „Jedem das Seine.“ Damit meinte ich natürlich, dass jeder das bekommen soll, was er oder sie möchte. Hier wurde der Satz jedoch aus dem Nationalsozialismus hervorgeholt. Ok. Kann man machen, aber hinter vielen Aussagen verbergen sich dunkle Momente, die es sicher mal gab. Darf man nun diese Wörter und Sätze nicht mehr verwenden?

Diese Denkweise stört mich und passt nicht in mein persönliches Bild. Ich lasse mir nicht gerne vordichten, was ich mit meinen Aussagen ausdrücke. Wenn jemand etwas nicht so versteht, wie ich es gemeint habe, dann kann man nachfragen. Dieses „in den Mund legen“ verabscheue ich und distanziere mich auch entschieden von. Das war dann auch der Punkt, weswegen ich binnen von 24 Stunden den Discord Server verlassen habe. 

Nicht meine Welt

Diese Tatsache und der Fakt, dass Pia zu keiner Kritik Stellung bezieht und sich auch nicht auf ein Beilegung des Streits mit Tim bekennt … ganz ehrlich. Man kann nicht immer nur austeilen und selbst nicht einstecken. Das zeigen am besten Beispiel die Gerichtsurteile. In 2 von 3 Punkten hat KuchenTV gegen sie gewonnen und Shurjoka verbucht dies öffentlich auf „X“ und in ihren Streams als Sieg? Da passt doch was ganz und gar nicht.

Für mich ist dieses Thema final durch. Ich bin müde geworden und suche die Distanz von Menschen wie Shurjoka und ihrer Community, die dieses Verhalten unterstützen und sie bestärken. 

 

Ähnliche Beiträge

Donald Trump stellt Elon Musk ein

Thomas

Messerstecher sollen ihren Führerschein abgeben

Thomas

Kommentar schreiben