1.2 C
Friedrichshafen
16. November 2024
Arbeit

Führungsstil auf Abwegen

Eine lange Zeit lang ist die Stimmung auf der Spitze angekommen und hält an. Das Team arbeitet mehr denn je miteinander, trotz des personellen Problems, dass man viel Arbeit auf wenig Mitarbeiter abwälzt. Die Arbeit macht sich gefühlt wie von alleine und man hat Zeit, um Späße zu machen, miteinander zu reden und kreativ zu werden. Den Arbeitsplatz mit all seinen Menschen voran bringen. Aber alles hat einmal ein Ende.

Nach einer langen Zeit wurde wieder das Thema „mehr Personal“ angesprochen und leider wurde nicht darauf reagiert, wie man es für richtig erachtet hätte. Zumindest war dies die einhellige Meinung der anwesenden Kolleginnen und Kollegen. Eine unliebsame, nein, eine verbotene Frage wurde ausgesprochen und nun sollte es so kommen, wie man es nicht vermutet hat.

Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus…

Noch am selben Tag kippte die Stimmung. Damit aber nicht genug. Am nächsten Tag wurden entsprechende Kolleginnen und Kollegen dazu verdonnert, täglich Buch darüber zu führen, was wie lange gearbeitet wird am Tag. Ein wahrer Kindergarten in meinen Augen. Man könnte viele Dinge besprechen, Abläufe anpassen oder Kompromisse eingehen, aber dieses Vorgehen ist eines leitenden Angestellten unwürdig.

Das Setzen von Zielen ist der erste Schritt, Unsichtbares in Sichtbares zu verwandeln.

Wenn man einen Hilferuf nach Entlastung so entgegnet, dann darf man sich natürlich nicht über die Konsequenzen wundern. Also wird den Ansprüchen entsprochen, bis eingesehen wird, dass man es nicht adäquat schaffen kann, wie man es vielleicht von den Mitarbeitern erwartet. Dabei liefern auch Zahlen kein schöneres Ergebnis, sondern man muss erkennen und miteinander reden.

Es ist schlichtweg die Tatsache, dass die Besetzung in der Abteilung nicht wirklich das abdecken kann, was man abzudecken hat über die gesamte Arbeitswoche. Da wären 2 Vollzeitkräfte und eine Teilzeitkraft, die wiederum nur an einem Tag Vollzeit da ist und an 2 weiteren Tagen nur halbtags. Dementsprechend fehlt sie die übrigen 2 Tage und wer soll die Arbeit auffangen? Zaubern ist noch nicht in der realen Welt möglich.

Kommentar schreiben